Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

Wir sind der Feuerwehrverein für die Ortschaften
- Großbüchlberg
- Kleinbüchlberg
- Pechofen
- Oberteich

Foto: Webmaster, all rights reserved
Was wäre beim einem Großereignis zu tun
von: Webmaster, im Oktober 2013
Seit dem großen Brandereignis von Kornthan am 6. August 2011 und dem Großbrand von Oberteich im April diesen Jahres sind die Feuerwehrverantwortlichen hellwach und stellen sich immer wieder die Frage: Was wäre wenn.....
Auch für Kleinbüchlberg stellte man sich diese Frage und wollte mit einer groß angelegtn Übung wissen, wie schnell und mit welchem Aufwand eine gute Wasserversorgung zu gewährleisten ist.
---> Lesen Sie hier

Repro: Webmaster
Eine App für unterwegs mit viel Lernpotential
von: Webmaster, im März 2013
Rocco, Gina und Grecco heissen die drei Kinderhelden, die in einer kostenlosen App für iPad und iPhone durch eine virtuelle Stadt gehen. Dabei begegnen die drei Ampelinis bei den verschiedensten Gelegenheiten den Gefahren des Kinder-Alltags: Im Verkehr, bei der Feuerwehr, zu Hause und allgemein auch sonst in der Freitzeit.
Das Ampelini-Kino wartet sorgar mit Abwechslungen auf. So gibt es ein Musikvideo zum Mitsingen oder – als gedachtes aktives Mitmach-Moment – Aerobic mit dem Greccorobic-Video.
Die Handy-App ist übrigens vollkommen werbefrei und auch sonst frei von Jugend gefährdenden Inhalten.
Hier gibt's weiterführende Links:
Zunächst im Probebetrieb
Im Oktober startet der Digitalfunk für BOS-Einheiten
von: Webmaster, im Januar 2013
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben werden noch in diesem Jahr in den digitalen Probefunkbetrieb gehen. Damit wird auch bei uns im Landkreis Tirschenreuth die analoge Alarmierung fur Feuerwehren bald Geschichte sein.
Start für eine 6-monatige Probephase ist der 1. Oktober 2013. Bis Ende 2014 soll der Digitalfunk auch bei uns soweit umgestellt sein, dass sämtliche BOS-Einrichtungen wie Polizeien, Feuerwehren, Zoll und Rettungsdienste, Katastrophenschutz und Technisches Hilfswerk digital miteinander kommunizieren können. Bis jetzt nutzte jede dieser genannten Einheiten sein eigenes Funknetz.
Aufgebaut wird die digitale Kommunikationsplattform auf dem so genannten TETRA-Netz. Dies bietet gegenüber der analogen Funktechnik mehrere Vorteile.
- Vorteile des Digitalfunks ---> Siehe Infos ---> Siehe Infos
- Was ist Digitalfunk (BOS-Funk)? ---> Infos hier
- Wie funktioniert ein digitales Funkgespräch ---> Infos hier
Neues von der Patenwehr
- Zur Homepage der FFW Konnersreuth ---> Siehe Infos
Was es sonst noch gibt:
- Kommandantenschulung für saubere Einsatz-Nachbearbeitung ---> Siehe Infos
- Nordrhein-Westfalen: Staat zahlt Teil des Feuerwehr-Führerscheins ---> Siehe Infos ---> Siehe Infos des Landes
- Mecklenburg-Vorpommern: Einsatzkräftemangel zwingt Innenminister zum Handeln ---> Siehe Infos
- Fahrtrainig Teil der Grundausbildung: Kreis Heinsberg reagiert auf Unfälle von und bei Einsatzfahrten ---> Siehe Infos
- Feuerwehr-Rente: Erste Erfahrungen und zusätzliche Anreize ---> Siehe Infos
- Mehr Sicherheit: Fahrsimulator für Bayerns Feuerwehren ----> Siehe Infos ---> Siehe Infos ---> Siehe Infos ---> Siehe Infos
Was alles so los ist /war
- Hoher Sachschaden bei Wohnhausbrand in Etzenricht ---> Siehe Infos
- Wohnung nach Brand vernichtet ---> Siehe Infos
- Holz am Ofen entzündete sich ---> Siehe Infos
- Wildsau wollte auch mal rasen ---> Siehe Infos
- Feuerwehr-Sanitäter bezog Prügel ---> Siehe Infos
- Polzei löschte mir Bier ---> Siehe Infos
- Steigender Absatz wegen Rauchmelderpflicht ---> Siehe Infos
- Seitenstreifen sind noch immer gefährlich ---> Siehe Infos
- Wenn Menschen andere Menschen anzünden ---> Siehe Infos ---> Siehe Infos
- Belgische Feuerwehrleute im landesweiten Generalstreik ---> Siehe Infos
- Das Löschfahrzeug LUF ---> Siehe Infos
- Brand eines alten Bauernhofs ---> Siehe Infos
- Luftbett sorgt für hohen Schaden ---> Siehe Infos
- Wenn Tradition plötzlich teuer wird ---> Siehe Infos
- Wenn Neugier Geld kostet ---> Siehe Infos