Herzlich willkommen auf unserer Internetseite



Notruf: 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst
Wir sind der Feuerwehrverein für die Ortschaften
  • Großbüchlberg
  • Kleinbüchlberg
  • Pechofen
  • Oberteich
Bitte sehen Sie sich auf unserer Internetseite um.




Foto: Webmaster, all rights reserved

Große Testübung in Kleinbüchlberg
Was wäre beim einem Großereignis zu tun
von: Webmaster, im Oktober 2013

Seit dem großen Brandereignis von Kornthan am 6. August 2011 und dem Großbrand von Oberteich im April diesen Jahres sind die Feuerwehrverantwortlichen hellwach und stellen sich immer wieder die Frage: Was wäre wenn.....

Auch für Kleinbüchlberg stellte man sich diese Frage und wollte mit einer groß angelegtn Übung wissen, wie schnell und mit welchem Aufwand eine gute Wasserversorgung zu gewährleisten ist.
---> Lesen Sie hier


Repro: Webmaster

Kindererziehung fürs Handy
Eine App für unterwegs mit viel Lernpotential
von: Webmaster, im März 2013

Rocco, Gina und Grecco heissen die drei Kinderhelden, die in einer kostenlosen App für iPad und iPhone durch eine virtuelle Stadt gehen. Dabei begegnen die drei Ampelinis bei den verschiedensten Gelegenheiten den Gefahren des Kinder-Alltags: Im Verkehr, bei der Feuerwehr, zu Hause und allgemein auch sonst in der Freitzeit.

Das Ampelini-Kino wartet sorgar mit Abwechslungen auf. So gibt es ein Musikvideo zum Mitsingen oder – als gedachtes aktives Mitmach-Moment – Aerobic mit dem Greccorobic-Video.

Die Handy-App ist übrigens vollkommen werbefrei und auch sonst frei von Jugend gefährdenden Inhalten.

Hier gibt's weiterführende Links:


Repro: Webmaster

Zunächst im Probebetrieb
Im Oktober startet der Digitalfunk für BOS-Einheiten
von: Webmaster, im Januar 2013

Organisationen mit Sicherheitsaufgaben werden noch in diesem Jahr in den digitalen Probefunkbetrieb gehen. Damit wird auch bei uns im Landkreis Tirschenreuth die analoge Alarmierung fur Feuerwehren bald Geschichte sein.

Start für eine 6-monatige Probephase ist der 1. Oktober 2013. Bis Ende 2014 soll der Digitalfunk auch bei uns soweit umgestellt sein, dass sämtliche BOS-Einrichtungen wie Polizeien, Feuerwehren, Zoll und Rettungsdienste, Katastrophenschutz und Technisches Hilfswerk digital miteinander kommunizieren können. Bis jetzt nutzte jede dieser genannten Einheiten sein eigenes Funknetz.

Aufgebaut wird die digitale Kommunikationsplattform auf dem so genannten TETRA-Netz. Dies bietet gegenüber der analogen Funktechnik mehrere Vorteile.


Neues von der Patenwehr

Was es sonst noch gibt:



Was alles so los ist /war